Das Jubelwochenende mit Konzert und Festgottesdienst war von einer fröhlichen und entspannten Stimmung geprägt. Aktive und Gäste waren sich einig: Das war ein schönes Fest! Hier einige Eindrücke im Bild festgehalten.
Quelle: KG Lautenthal
Ein stimmungsvolles und fröhliches Jubelwochenende!
In diesen Tagen ist der Brief mit der Bitte um das freiwillige Kirchgeld für die Paul-Gerhardt-Gemeinde auf den Postweg gebracht worden. Die beiden Konfirmanden aus Hahnenklee Lasse und Ole Braun haben die rund 700 Briefe im Rahmen der Praktikumsstunden eingetütet. "Für dieses freiwillige Engagement sind wir sehr dankbar!", freut sich Pastor André Dittmann.
In diesem Jahr bittet die Paul-Gerhardt-Gemeinde in besonderer Weise um Spenden für die Glockensanierung. Die Glocke soll, so die konkreten Pläne, bereits im Oktober diesen Jahres angegangen werden. Allerdings ist diese Sanierung mit Gesamtkosten von rund 35.000 Eur noch nicht vollständig finanziert. Es fehlt noch rund die Hälfte an Finanzmittels. Die Landeskirche und der Kirchenkreis sind an den Gesamtkosten mit rund 5.000 Eur beteiligt, 13.000 Eur sind in den zurückliegenden Jahren durch vielfältige Spenden und beherztes Engagement von vielen Freundinnen und Frreunden der Kirchengemeinde zusammengetragen worden. Der fehlende Rest muss durch die Kirchengemeinde selbst bereitgestellt werden. Weil das letzte Glockenschweißwerk in diesem Jahr schließt, musste der Auftrag jetzt vergebenwerden. Eine spätere Vergabe / Sanierung hätte enorm erhöhte Mehrkosten zur Folge: die nächsten Glockenschweiwerke wären in Frankreich oder Italien... Um eine dauerhafte finanzielle Schieflage des Haushalts abzuwenden bittet die Kirchengemeinde deshalb in diesem Jahr in besonderer Weise um das freiwillige Kirchgeld zugunsten der Glockensanierung.
Unsere Bankverbindung: IBAN DE52 2595 0130 0000 0097 46 Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Kennwort: 3315 Freiwilliges Kirchgeld Lautenthal (ohne diese Angabe istr eine korrekte Zuordnung nicht möglich!)
Natürlich ist es auch möglich, das freiwillige Kirchgeld auch im Gemeindebüro Lautenthal bar gegen Spendenquittung zu einzuzahlen. Wir freuen uns über jede Spende!
Ole und Lass Braun, zwei Konfirmanden aus Hahnenklee leisten gerade wertvolle Arbeit: Sie falten die Briefe zum freiwilligen Kirchgeld, mit denen die Kirchengemeinde Lautenthal ab nächster Woche um besondere Unterstützung bittet. In diesem Jahr bittet der Kirchenvorstand der Paul-Gerhardt-Gemeinde Lautenthal um Hilfe bei der Finanzierung der Sanierung der Glocke im Kirchturm.
"Das ist total Klasse, dass sich Ole und Lasse bereiterklären, hier ehrenamtlich zu helfen! Wir sind den beiden sehr dankbar!", freut sich Ute Dulas, Vorsitzende des Kirchenvorstands.
Anfang der nächsten Wochen können die rund 700 Briefe in die Post gegegeben werden und werden dann im Laufe der nächsten Woche zugestellt. "Wir haben die kostengünstige Variante der Dialogpost gewählt, um unsere Mitglieder direkt zu erreichen!", erläutert Pastor André Dittmann.
Quelle: Ole ud Lasse Braun
Konfirmanden-Praktikum: Ole und Lasse helfen beim Falten der Briefe zum freiwilligen Kirchgeld
Oberharzer Kirchengemeinden laden gemeinsam ein zum Fest der Oberharzer Kirchen in, um und rund um St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld (Bornhardtstraße / Goslarsche Straße, Clausthal-Zellerfeld).
Programm am Samstag, 7.09.2019
15.00 Uhr: Eröffnung durch Volkmar Keil, Superintendent des Kirchenkreises Harzer Land
15.00-17.00 Uhr: buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, schminken, basteln... Es gibt Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill
16.30 Uhr: Vortrag von Ralf Meister, Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Thema: "Kleiner-lebendiger-schärfer-von der Macht der Zahlen und der Kraft des Geistes"
17.15-18.00 Uhr: Diskussionsrunde zum Vortrag
ab 19.00 Uhr lange Nacht mit Musik, Science Slam und Mitternachtsschrei
Programm am Sonntag, 8.09.2019
11.00 Uhr Festgottesdienst gestaltet von Andrea Siuts, Friederike Meinholt und Sybille Tröndle. Es singt ein Chor, der sich aus unseren Gemeinden zusammen setzt.
12.30 Uhr: Vernissage der Fotoausstellung "Mit den Augen pilgern" in Verantwortung von Sybille Fritsch-Oppermann (Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Oberharz); diese Ausstellung ist Teil der Kulturkirchenarbeit an St. Salvatoris und gefördert durch die Hanss-Lilje-Stiftung.
im Anschluss: gemeinsames Suppeessen
Quelle: Leitungskreis des Oberharzer Kirchenfestes
In den Wochen vor den Herbstferien 2019 ist wieder Anmeldezeit für die Jugendlichen, die im Jahr 2021 konfirmiert werden möchten. Wer konfirmiert werden möchte, sollte im April 2021 mindestens 14 Jahre alt sein. Nach den Sommerferien 2019 werden die Einladungen zur Konfirmandenanmeldung auf den Postweg gegeben.
„Aber natürlich kann man sich auch anmelden, wenn man keinen Brief bekommen hat!“, erläutert Pastor André Dittmann. Zu den Öffnungszeiten der örtlichen Gemeindebüros kann das Anmeldeformular ausgefüllt und abgegeben werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Rücksprache. Zu einigen Terminen ist auch das örtlichen Pfarramt mit dabei.
Aber auch im Kirchenbüro Oberharz, dem gemeinsamen Kirchenbüro der ev.-luth. Gemeinden im Oberharz (An der Marktkirche 3, Eingang Schulstraße, 38678 Clausthal-Zellerfeld; Mo-Fr 10-12 Uhr und Mi+Do 15-16 Uhr; 05323-7005, kirchenbuero.oberharz@evlka.de), kann die Anmeldung erfolgen. Die Anmeldefrist endet am 27. September2019.
In diesem Jahr zum ersten Mal ist die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht auch online möglich. Dazu einfach auf die Seite ku-oberharz.wir-e.de gehen (dort Site „KU 2021“) oder einfach dem Link folgen: Anmeldung zum Konfirmationsuntericht (KU2021)
Der Konfirmandenunterricht findet dann bereits zum fünften Mal gemeinsam für alle Kirchengemeinden in der Region Oberharz statt. „Das Modell bewährt sich!“, so Pastor André Dittmann. Zusammen mit rund 20 Teamerinnen und Teamern freut sich Pastor André Dittmann darauf, den Konfirmandenunterricht für den neuen Jahrgang vorzubereiten.Neu dabei sind 10 Jung-Teamerinnen und Jung-Teamer, die erst in diesem Jahr frisch konfirmiert wurden und Spaß daran haben, als Teamer weiterhin dem KU im Oberharz treu bleiben! Wir freuen uns!
Anmeldezeiten in den Kirchenbüros im September 2019:
Anmeldezeiten im Gemeindebüro Altenau-Schulenberg Di 3.09. oder 17.09.; je 10-12 Uhr (Bergstraße 1, 38707 Altenau)
Anmeldezeiten im GemeindebüroSt. Andreasberg Di 03.09., 10.09. 17.09.;16 - 17 Uhr (Kirchplatz 5b, 37444 St. Andreasberg)
Anmeldezeiten im Gemeindebüro Clausthal mit Buntenbock Mo - Fr 10-12; Mi+Do 15-16 Uhr (An der Marktkirche 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld) Anmeldung mit dem Ortspfarramt Do 12.09. 17.30 - 19.30 Uhr An der Marktkirche 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld mit Pastorin Andrea Siuts und Pastor Jonathan Stoll
Anmeldezeiten im GemeindebüroHahnenklee Di, 15-16 Uhr; Mi-Fr 10-12 Uhr (Prof.-Mohrmann-Weg 1, 38644 Hahnenklee) Anmeldung mit dem Ortspfarramt Di, 10.09. 18.30 Uhr im Gemeindehaus mit Pastor Jonathan Stoll
Anmeldezeiten im GemeindebüroZellerfeld Mi 18.09.; 10-11 Uhr (Bornhardtstraße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld) Anmeldung mit dem Prtspfarramt Mo, 9.09.2019; 16.30 ( -18.00 Uhr) Pfarrgemeindehaus (Bornhardtstraße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld)
Anmeldezeiten im GemeindebüroLautenthal Do 12.,19., 26.09.; 10-11 Uhr (Marktplatz 20, 38685 Langelsheim-Lautenthal) Anmeldung mit dem Ortspfarramt Mo 9.09.2019, 18.30 Uhr (- 20 Uhr) Gemeindebüro (Marktplatz 20, 38685 Langelsheim-Lautenthal
Anmeldezeiten im GemeindebüroBad Grund Di. 10-12 Uhr, Do. 15-17 Uhr (Markt 21, 37539 Bad Grund)
Anmeldezeiten im GemeindebüroWildemann Di 11.09.; 10-12 Uhr (Innerstestraße 11, 38709 Wildemann)
für alle Gemeinden möglich: Kirchenbüro Oberharz Mo-Fr 10-12, Mi+Do 15-16 Uhr (An der Marktkirche 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld)
Am Samstag 14.09. gibt es ein großes Konzert mit unserem Kirchenchor unter der Leitung von Claudia Schaare und mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Burkhard Klingsöhr sowie befreundeten Chören aus der Region. In der Pause laden wir zu einem Geburtstags-Kuchen-Buffet.
Am Sonntag 15.09. beginnt der Tag mit einem Festgottesdienst, den unsere beiden rüstigen Jubilare (also Posaunenchor und Kirchenchor) aktiv mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei Imbiss vom Grill und einem Salatbuffet Gelegenheit zur Begegnung.
Samstag 14.09.
14.00 Uhr Eröffnung des Festwochenendes
Konzert mit dem Kirchenchor, dem Posaunenchor, Männergesangsverein Lautenthal mit seinen Young Voices, dem Gesangsverein Bornhausen und dem Bornhäuser Singkreis sowie dem Mandolinenclub Lautenthal. In der Pause Geburtstags-Kuchen-Buffet.
Gegen 17.30 Ende des Konzert-Nachmittags
Sonntag 15.09.
9.30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor und Kirchenchor
im Anschluss Imbiss vom Grill und Salatbuffet.
Ausrufung des Fotowettbewerbs
Wir sind stolz darauf, dass wir so lebendige kirchenmusikalische Gruppen haben, die sich in beeindruckender Weise um das Gemeindeleben und die ansprechende Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten verdient gemacht haben und machen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Sondern kann nur gelingen, weil es so viele Menschen gibt die sich mit Leidenschaft und viel Engagement für die Sprache des Herzens, die Musik, einsetzen und so auch das Lob des Schöpfers mehren! Das wollen wir gut und gerne und ausgiebig am Jubelwochenende feiern!
Quelle: KG Lautenthal
Ein großes Jubel-Fest steht an! Wir freuen uns drauf!
Trauungen und Taufen können im Oberharz jetzt online angemeldet werden
Gemeinsam die Lieblingsserie gucken – tun viele heute online. Dem Partner romantische Geschenke kaufen – tun viele heute online. Die Flitterwochen buchen – tun viele heute online. Die Trauung bei der Kirchengemeinde anmelden – auch das ist inzwischen online möglich. Einige Gemeinden im Oberharz gehen voran, denn zum einen ist es technisch nur ein kleiner Schritt, zum anderen spricht absolut nichts dagegen, dass die Kirche sich auch modernen Lebensgewohnheiten öffnet. Pastor André Dittmann stelle kürzlich ein Tool der Landeskirche vor, das einfach auf die Website einer Gemeinde eingebunden werden kann und mit dem die Formalitäten bequem von zuhause aus erledigt werden können. Anmeldung-e heißt es, ist datenschutzkonform und bietet ein übersichtliches Online-Formular, in dem alles abgefragt wird, was bisher ausschließlich persönlich erfragt wurde.
"Es ist natürlich ein zusätzliches Angebot“ So betont Dittmann: „Wer möchte, kann natürlich trotzdem ins Gemeindebüro kommen und alles persönlich regeln.“ Dann jedoch ist er an die Öffnungszeiten gebunden, Unterlagen müssen zugesendet und ausgedruckt werden, und genau da habe es in der letzten Zeit immer mal wieder Anfragen gegeben, ob es nicht auch anders, also online, möglich sei. Diesem Wunsch kommt die Kirche gerne nach, die Gemeinden Clausthal, Zellerfeld, St. Andreasberg, Altenau-Schulenberg und Lautenthal haben sich schon dafür entschieden, bei einigen anderen wird die Entscheidung in der nächsten Zeit erwartet.
Auf einigen Gemeindeseiten ist die Online-Anmeldung schon jetzt zu finden, die anderen folgen in den kommenden Tagen. Daher konnte einigen Mitarbeitern und Interessierten auch schon gezeigt werden, wie einfach das Formular auszufüllen ist, und dass tatsächlich auf alle Eventualitäten wie verschiedene Konfessionen der Partner etc. und auf alle benötigten Unterlagen hingewiesen wird. Doch wer den Partner zum gemeinsamen Gucken der Lieblingsserie, das richtige Geschenk und auch noch ein romantisches Reiseziel für die Flitterwochen schon gefunden hat, für den sollte so ein Formular sowieso keine große Hürde darstellen. Natürlich geht es nicht nur um die Online-Anmeldungen zur Trauung, sondern ebenso zur Taufe. Doch warum das eine womöglich aus dem anderen folgt, das müssen die Paare dann offline herausfinden. Und auch die Feiern an sich werden hoffentlich noch für lange Zeit analog und ganz persönlich begangen werden.
Am Sonntag, d. 30. Juni 2019, wird die Bibeldarstellerin Rita J. Sührig in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal erwartet. Vor zehn Jahre machte sie eine Ausbildung am Michaeliskloster in Hildesheim und ist seitdem ein gefragter Gast bei Frühstückstreffen, Veranstaltungen der Landfrauen, in Altenheimen und Schulen. Auch auf Bibel-TV, einem in Hamburg stationierten Fernsehsender, war sie mehrfach zu sehen.
Markenzeichen von Sührig ist, dass sie sich eine Gestalt aus der Bibel heraussucht, recherchiert und in die Rolle der jeweiligen Person schlüpft. Der Zuhörer bekommt auf diese Art und Weise ein Eindruck, als stünde die Gestalt vor Tausenden von Jahren unmittelbar vor ihm. Mal schlüpft sie in die Rolle der Königin Esther und trägt dabei ein prächtiges, royalblaues Samtgewand mit goldener Spitze, dann ist sie Ruth, die ihre Heimat Moab verließ, um mit ihrer Schwiegermutter Naomi in deren Heimat Israel ein neues Leben zu beginnen. Oder sie ist König Salomo oder dessen Sohn Absalom, der nach dem Thron des Vaters trachtete und auch vor Mord nicht zurückschreckte.
Mehr als 15 zum Teil weniger bekannte Personen hat Sührig auf diese Weise "bearbeitet" und dargestellt. Einige davon wurden in ihrem Buch "Menschen aus der Bibel - lebendig portraitiert im Hier und Heute" veröffentlicht. Von diesen Geschichten gibt es mittlerweile auch eine Audio-CD, so dass Menschen, die lieber hören als lesen, auf diese Weise ein besonderes Hörerlebnis erwartet.
In der Paul-Gerhadt-Kirche in Lautenthal wird Sührig in die Rolle der Gekrümmten Frau schlüpfen, die von Jesus im Tempel an einem Sabbat nach 18 Jahren Krankheit geheilt wird.
"Was diese Frau erlebt hat, berührt mich darum so", erzählt Sührig, "weil ich selbst an Krebs erkrankt war mit schlechter Prognose. Doch ich bin geheilt und mit jeder Bibeldarstellung danke ich Gott für die geschenkte Lebenszeit."
Beginn: 17.00 Uhr. Eintritt ist frei.
Quelle: KG Lautenthal
Bibelerzählerin Rita Sührig schlüpft in die Rolle der verkrümmten Frau
Bibeldarstellerin Rita J.Sührig in der Kirche in Lautenthal
Am Sonntag, d. 30. Juni 2019, um 17 Uhr wird die Bibeldarstellerin Rita J. Sührig in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal erwartet. Vor zehn Jahre machte sie eine Ausbildung am Michaeliskloster in Hildesheim und ist seitdem ein gefragter Gast bei Frühstückstreffen, Veranstaltungen der Landfrauen, in Altenheimen und Schulen. Auch auf Bibel-TV, einem in Hamburg stationierten Fernsehsender, war sie mehrfach zu sehen.
Markenzeichen von Sührig ist, dass sie sich eine Gestalt aus der Bibel heraussucht, recherchiert und in die Rolle der jeweiligen Person schlüpft. Der Zuhörer bekommt auf diese Art und Weise ein Eindruck, als stünde die Gestalt vor Tausenden von Jahren unmittelbar vor ihm. Mal schlüpft sie in die Rolle der Königin Esther und trägt dabei ein prächtiges, royalblaues Samtgewand mit goldener Spitze, dann ist sie Ruth, die ihre Heimat Moab verließ, um mit ihrer Schwiegermutter Naomi in deren Heimat Israel ein neues Leben zu beginnen. Oder sie ist König Salomo oder dessen Sohn Absalom, der nach dem Thron des Vaters trachtete und auch vor Mord nicht zurückschreckte.
Mehr als 15 zum Teil weniger bekannte Personen hat Sührig auf diese Weise "bearbeitet" und dargestellt. Einige davon wurden in ihrem Buch "Menschen aus der Bibel - lebendig portraitiert im Hier und Heute" veröffentlicht. Von diesen Geschichten gibt es mittlerweile auch eine Audio-CD, so dass Menschen,die lieber hören als lesen, auf diese Weise ein besonderes Hörerlebnis erwartet.
In der Paul-Gerhadt-Kirche in Lautenthal wird Sührig in die Rolle der Gekrümmten Frau schlüpfen, die von Jesus im Tempel an einem Sabbat nach 18 Jahren Krankheit geheilt wird.
"Was diese Frau erlebt hat, berührt mich darum so", erzählt Sührig, "weil ich selbst an Krebs erkrankt war mit schlechter Prognose. Doch ich bin geheilt und mit jeder Bibeldarstellung danke ich Gott für die geschenkte Lebenszeit."